Veranstaltungen

 
 

Kunst und Kirche


Die Martin-Luther-Kirche in Zeuthen – Frau Pfarrerin Mix – und der Kulturverein Zeuthen e.V. haben aus Anlass der 100 jährigen Kirchenjubiläums eine Kunstaktion mit Zeuthener Künstlern gestartet.


Die schöne Jugendstilkirche in Zeuthen, die nun seit 100 Jahren das Ortsbild von Zeuthen wesentlich mitprägt,  ist für eine große Zahl bildender Künstlerinnen und Künstler  aus Zeuthen Anlass, dieses Bauwerk künstlerisch umzusetzen – sei es in Bildern, in Plastiken, Glas oder sogar durch textile Ideen. Frau Pfarrerin Mix und die Vorsitzende des Kulturvereins Zeuthen, Frau Dolezal, hatten gemeinsam die Kunstschaffenden gebeten, an dieser Aktion mitzumachen. Die entstandenen Werke sollen eine Woche lang  vom 14. September  - dem Tag des offenen Denkmals -  bis 21. September 2014 im Gemeindesaal ausgestellt werden. Im Rahmen des  Bürgerfestes am 21. September ist eine Versteigerung geplant, deren Erlös sozialen Zwecken in der Gemeinde sowie den Künstlerinnen und Künstlern in Zeuthen zugute kommen soll.

Falls sich jemand noch kurzentschlossen als Künstler/Künstlerin  beteiligen möchte, sind Sie hiermit herzlich eingeladen"

Die Gemeinde Zeuthen unterstützt die Ausstellung durch einen kleinen Zuschuss.

Der Kulturverein Zeuthen übernimmt die Organisation und Werbung und hofft auf Unterstützung in der Gemeinde bei der Organisation, z.B. bei der während der Ausstellungswoche notwendigen Aufsicht im Gemeindesaal. Und natürlich würden wir uns freuen, wenn die Ausstellung viele Besucher hätte und die Auktion viele Unterstützer fände.

Wer bei der Organisation helfen möchte, meldet sich bitte beim Kulturverein Zeuthen unter info@kulturverein-zeuthen.de oder telefonisch unter: 033762-820711.




APPEL- GS - KUNST  =   Kunst- & Auftragsmalerin Gina Appel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           „Kunst als Vermittlerin des Unaussprechlichen“ (J. W. v. Goethe)

„Es ist nicht so wichtig seine Grenzen zu kennen, als sie zu erweitern.“ (Nikolaus Enkelmann)


Künstlerin im Herzen bin ich schon immer. Doch was nutzt einem das, wenn man es nicht lebt. Ich bin schon oft an dieser Aufgabe gescheitert. Nun habe ich den Lösungsweg; Einfach machen. „Keine Zeit“ gibt es, aber nicht für mich. Schon in der Schule, während des Unterrichts, entstanden viele Zeichnungen auf kariertem Papier. Den Lehrern störte es nicht, nachdem sie auf meinen Bildern schauten. Außerdem folgte ich dem Unterricht stets aufmerksam…

Als ich an Rheuma erkrankt bin und die Finger schmerzen, nutze ich umso mehr meine rare Zeit zum Malen.

Denn niemand weiß wie schnell und wie stark mich diese Erkrankung einschränken wird.


Ich liebe es mit Ölfarben zu malen, meist großformatig auf Pappelholz oder Papier. Die Farben sollen leuchten und sich in ihren Nuancen bewegen. Diese Eigenschaften verbinde ich meist mit Frauen. Haare- Kleider- bunte Farben… sie besitzen eine Vielzahl an Facetten, die ich einfangen möchte. Es ist die Sucht nach Schönem, die mich zum Malen zwingt. In kürzester Zeit entwickeln sich unfassbar viele Ideen, die ich unbedingt dokumentieren muss, um diese nicht zu verlieren.

Nach und nach kann ich sie zum Leben erwecken…

Die Werke leben und besitzen eine Seele. Wer das darin erkennt, wird sich in seinem Bild verlieben.

Das 100- jährige Jubiläum der Martin- Luther- Kirche in Zeuthen gibt Anlass ausgiebig zu feiern! Zu Ehren der Menschen, die dieses kunstvolle Haus der Zusammenkunft mit errichtet und erhalten haben, möchte ich erinnern und herzlichst danken.


Dazu habe ich ein Gemälde im Stil der Kirche und ihrer Geschichte angefertigt. Das Unikat ist 70 x 100 cm groß, gerahmt und vorrangig mit Acrylfarbe gemalt. Auf diesem Gemälde sieht man die heilige Maria. Sie beschützt die Kirche in Zeuthen wie ihr eigenes Kind und hält schützend ihre Hand über sie. In der linken Hand hält sie eine Weinrebe. Sie sitzt hoch über den Dörfern rund um Zeuthen auf einem baumgroßen Weinrebengewächs- ein Zeichen für

das Wachstum und den Wohlstand hier. Zufrieden schaut sie uns, die feiernden Menschen am Fuße der Kirche, zu. Auch die Erbauer und Bürger von vor hundert Jahren sind da. Denn sie schauen von der Wolke glücklich über das, was sie erschaffen haben und auch bis heute den Bürgern viel Halt gibt und Freude bringt.

Das Gemälde soll dem neuen Besitzer ebenfalls viel Freude bereiten und sein Zuhause stets zum Ort des Glückes machen.


Zukünftig entstehen weitere Werke, die vielleicht ihren Platz bei Ihnen finden werden.

Bei Interesse melden Sie sich unter: 01520 66 502 67

Appel_GS_Kunst (100007935167806@facebook.com)

Appel_GS_Kunst@freenet.de

Lasse deine Ideen durch mich entstehen! Dein Wunschgemälde als Geschenk für deine Liebsten- so kannst du zeigen, wie sehr sie dir am Herzen liegen.

Robert Harris (art@robharris.id.au)


Berlin, Germany/Wagga Wagga, Australien

Dip. Art and Design (Bendigo, Australia)

Master of Arts. - Visual and Performing Arts (CSU, Australia)


Die frühere akademische Tätigkeit in Kunst und Design an Universitäten

in Australien wurde durch Reisen, Malerei, Glasbläserei, Bühnen- und

Kostümbild, Aufenthaltsstipendien und andere Projekte in Australien,

Philippinen, Neuseeland, China, Italien, Frankreich, Fidschiinseln, Cook

Islands und Deutschland erweitert.


Internationale Projekte/ Ausstellungen in Australien, USA (Leavenworth,

Universität Arizona Wandfries, Tucson), China (Kunming) und Deutschland

(Nördlingen, Dresden).


Herstellung und Installation von gegossenem und mundgeblasenem Glas

für die Kirche in Arensdorf, Brandenburg.


Er ist auch leidenschaftlicher internationaler Tester für Olivenöl; einige seiner  minimalistischen Zeichnungen und seiner 5x10 m Bilder erzählen Geschichten; er lacht viel und singt gern unter der Dusche.


Andrea Hölzer

andreahoelzer@yahoo.de


Lebt und arbeitet als Malerin und Grafikerin in Berlin und Australien


Arbeit in verschiedenen Projekten, z.B. Herstellung und Installation

einer Glasskulptur für die Kirche in Arensdorf/ Brandenburg, Wandmalerei

für Schulen in Berlin, Dozentin für Malerei an der Volkshochschule

Berlin Pankow


Beteiligung an Ausstellungen und Symposien in Italien, Polen,

Australien und Deutschland



Bernd Fischer,  Zeuthen


1941 in Königs Wusterhausen geboren, seit 1941 in Zeuthen.

Grundschule in Zeuthen, Mittelschule in Wildau. Danach Lehre als Retuscheur in einer Berliner Druckerei. Als Facharbeiter der olygrafischen Industrie interessehalber weitere Abendschulkurse  in der BBS Rudi Arndt Berlin und in Zeichenzirkeln. 1970 Wechsel von der Druckerei über ein privates archäologisches Hobby in das Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie nach Berlin. Bis 972 dort Zeichner im archäologischen Bereich, 1972 dann Wechsel in das Märkische Museum, Berlin als wissenschaftlicher Zeichner. Nach Renteneintritt 2006 wieder verstärkt privat künstlerisch tätig. Verschiedene Arbeiten in Ausstellungen in Berlin und Königs Wusterhausen.

In den letzten DDR-Jahren (ca. 5 Jahre) auch Mitglied des  Künstlerverbandes.



Kerstin Hemmerling


Kerstin Hemmerling , geboren 1967, wohnt seit ihrem 6. Lebensjahr in Zeuthen. Sie schloss 1990 ihr Studium als Modedesignerin in Berlin ab, arbeitete aber viele Jahre in fremden Branchen, malte jedoch weiterhin und zeigte ihre Bilder in Ausstellungen. 2004 gründete sie die Malschule am See als freiberufliche Künstlerin. Sie gibt täglich Malkurse für Kinder und zweimal die Woche auch für Erwachsene.

Kerstin Hemmerling hat einen erwachsenen Sohn.


Heidi Jonas


Berufstätigkeit als Ärztin für Allgemeinmedizin von 1974 bis 2004, danach

Besuch von Mal- und Keramik-Kursen, Sommerakademien und Fernstudien

an einer Akademie in Hamburg.

Lehrer waren u.a. Kathrin Harder, Micha Bock, Prof. Kathrin Kunert,

Hans Aichinger ,Jörg Ernert und Christine Ebersbach.

Besondere Vorlieben entwickelten sich für Grafik , Holzschnitt und Keramik.

Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen seit 2004 im Autohaus Heidi

Hetzer, in Bestensee, Zernsdorf und in Berliner Arztpraxen sowie 2013

zu den Tagen der offenen Ateliers im Land Brandenburg.


Kontakt  heidijonas@googlemail.com

              Tel.: 03375/554817

Martin Prinzler


· 1961 in Berlin geboren
· Berufsausbildung als Feinmechaniker
· Mal- und Zeichenkurse u.a. bei Rolf Klein und Michael Voges

· Arbeit in verschiedenen Berufen
· Ab 1983 intensives Beschäftigen mit Malerei und Grafik
· 1986 bis 1988 Armeedienst als Bausoldat
· 1988 bis 1991 Studium Grafikdesign
· 1990 Reise in die Bretagne
· Ab 1992 verschiedene künstlerische Tätigkeiten und Projekte

· 1995 Reise nach Südengland
· Ab 2000 Arbeit in verschiedenen Druckereien
· 2007 Reise nach Nordfrankreich
· 2009 Reise nach Irland
· Jährliche Arbeitsaufenthalte in der Uckermark/Brandenburg · Lebt und arbeitet in Zeuthen bei Berlin

Ausstellungen (Auswahl)
1986 - „Inselgalerie“ Berlin, Beteiligung
1990 - „Kunst Statt Werbung“ U-Bahn-Galerie Berlin-Alexanderplatz, Beteiligung 1992 - „Galerie M“ bei OPEL-Marzahn, Berlin
1994 - „Cafè HUBart“ Humbold Universität Berlin
1995 - Evangelische Kirche Adlershof, Berlin
1996 - „Galerie Grünstraße“ im Rathaus Köpenick, Berlin
1997 - „Galerie TreppTower“ im Kulturamt Treptow, Berlin
1998 - Sparkasse Uckermark, Prenzlau, Beteiligung
1999 - BKK-Bundesverband, Berlin
2001 - Salveymühle, Uckermark
2006 - Schloß Liebenberg, Löwenberger Land
2011 - Kulturküche Bohnsdorf, Berlin
2013 - Schulzendorfer Jazzsommer

Kontakt

0170|2991456 · www.martinprinzler-malerei.de



Ingrid Schuhknecht


wohnt und arbeitet seit 10 Jahren in Zeuthen. 2000 hat sie einige

zerstörte Scheiben der Glasmalerei im Altarfenster der Zeuthener Kirche restauriert.

Sie ist Ingenieur für Technologie und arbeitete 5 Jahre als Leiterin in einem

Autozulieferbetrieb.

Sie lebte nie ohne Malerei und entdeckte die Faszination des Malens mit Licht –

Glasmalerei!

Deshalb lernte sie zusätzlich den Beruf Glasmalerin und arbeitete 22 Jahre in der

Glasmalerei Schölzel in Berlin Mahlsdorf, später selbständig als Glasgestalterin und

Malerin. Freischaffende Arbeiten entstanden seit 1987, erst nur Entwürfe für Kirchen und

profane Bauten, seit 2004 auch Ausführung in eigener Werkstatt.

Sie lernte mit Bildbearbeitung und neuer Technik umzugehen, so dass jetzt Entwürfe

virtuell in der Raumsituation beurteilt werden können.

Ingrid Schuhknecht zeigte Ihre Glasarbeiten und Malereien in vielen Ausstellungen.

Ihre Arbeiten sind unter www.glasgestaltung-schuhknecht.de und die Malerei unter

www.ingrid-schuhknecht.de auf selbst gestalteten Homepages zu betrachten.

Zur Kunstaktion anlässlich des Kirchenjubiläums gestaltete I. Schuhknecht eine

Bleiverglasung 26,5 x 45 cm aus mundgeblasenem, mehrfarbigen Streakyglas mit dem

Kreuz als Motiv.

Mindestgebot bei der Auktion 180,00 €



Eva Schulze


geboren 1943 in Dresden, 1954 Umzug nach Eichwalde.

Ingenieurausbildung an der FH Wildau mit anschließender Tätigkeit im Schienenfahrzeugbau Bohnsdorf.

Schon seit frühester Jugend großes Interesse an Zeichnen und Malen.

Seit 1993 Besuch von Mal und Zeichenkursen an  Volkshochschulen und Unterricht bei  den Künstlern Ingeborg Neufang, Kathrin Harder und Michael Bock.

Teilnahme an Pleinair`s und Malreisen in die Provence und Toscana.

Ausstellungen in Friedrichshain, Zernsdorf, Bestensee, in Hessenwinkel und bei Bombardier in Bohnsdorf.



Werner Tragsdorf








Hans Zippan Fasanenstr. 9 15738 Zeuthen


am 21.01.1937 in Miersdorf geboren.

Grundschule in Miersdorf

Berufsausbildung als Brunnenbauer und

Gas Wasser Installateur

seit 2002 Rentner

Hobby: Radsport, Malerei und Holzarbeiten

und seine 3 Enkel


folgende Preise gelten für die Ausstellung:


diverse Vögel10,00 bis 25,00€

Igel Familie120,00€

Adler / Eule100,00€

Neptun / Holzmichelje 60,00€

Enten Familie15,00 bis 25,00€

4 Holzmaskenje 120,00€

3 peloponnesische Götterfigurenje 250,00€

3 Holzskulpturen - Liebespaar, Schwangere,

Familieje 160,00€

12 Bilder 34 x 24 Aquarellje 40,00€

5 Bilder 46 x 36 Aquarellje 80,00€

5 Bilder 50 x 40 Ölje 120,00€



Karin Zobel-Schürmann


Karin Zobel-Schürmann, geb. 2.1.59

seit 1.12.2003 Modedesign im Atelier “Hexenstich”, Dahmestr.4a, Zeuthen


-Das Modeatelier “Hexenstich” realisiert seine eigenen, unnachahmlichen

  Kreationen unter dem Label ZOBEL

-Entwurf und Anfertigung nach Kundenwünschen

-Regelmäßig lädt das Modeatelier seine Kunden wie auch Gäste zu aktuellen

  Modeschauen. hier präsentieren wir die neueste Designkleidung des Labels

  ZOBEL, ausgefallenen Anfertigung für Kunden wie auch Themenshows

-Unser Modeatelier bietet Nähkurse für Einsteiger, Geübte und Fortgeschrittene

 

Werner Tragsdorf ist in Zeuthen geboren und zur Schule gegangen. Er hat eine Ausbildung zum Scheibentöpfer erhalten und war Gasthörer an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Werner Tragsdorf hat seine Facharbeiterprüfung bei Hedwig Bollhagen in Velten gemacht und das Meisterpraktikum  bei Eva Schulz-Endert in Berlin. 


1978 wurde er Meister des Töpferhandwerks.


Seit 200 arbeitet er im eigenständigen Handwerksbetrieb.