Cornelia Becker
Cornelia Becker
Cornelia Becker liest aus eigenen Werken:
Texte zwischen Land und Meer.
Hier ein Ausschnitt:
Der raue Gesang
Fremd. Seit sie im Hafen eingelaufen waren, klang alles fremd. In Philipps Ohren hatte sich das Brummen der Motoren eingenistet, überlagert von den Tönen einer unbekannten Welt. Das Geschrei der Möwen, die Brandung, der Wind und die Stimmen der Menschen. Diese Klänge waren laut und grell wie das Licht draußen vor seinem Fenster. Mit den ersten Sonnenstrahlen traten die Stimmen vor die Tür und der Tumult brach los; zuerst öffnete die Nachbarin gegenüber mit einem lauten Knall ihre Fensterläden, hustete ausgiebig, und schon fielen die Laute von Menschen und Tieren, Dingen und Maschinen ein.
Cornelia Becker, geboren 1957. Sie lebte mehrere Jahre in Südspanien und arbeitete in verschiedenen Berufen: als Fremdenführerin, Tankwartin, Barbesitzerin. Sie liebt Inseln im Meer ebenso wie auf dem Land. Sie studierte Sozialwesen, Germanistik und Spanisch. Heute lebt sie mit ihrer Familie und einer Katze in Berlin und arbeitet als freie Autorin und Kunsttherapeutin. Sie schrieb bisher Erzählungen und Hörstücke, die in Literaturzeitschriften und im Rundfunk publiziert wurden. 2009 wurde mit dem Hörbuch MagentaRot eine Sammlung von Erzählungen herausgegeben, schon zwei Jahre später erschien der Erzählungsband Eintritt frei. Im August 2014 publizierte sie den Roman Die Unsterblichkeit der Signora Vero im LangenMüllerVerlag. Für ihre Arbeiten erhielt sie Auszeichnungen und Stipendien.