Prof. Dr. Horst Bosetzky

 
 


-ky: hinter diesem Kürzel verbirgt sich der Berliner Professor für Soziologie, Dr. Horst Bosetzky. Geboren 1938 in Berlin, seit 2000 emeritiert. Er ist Begründer des deutschen  „Sozio-Krimis“, der "die Leichen nicht nur zur gefälligen Abendunterhaltung liefert, sondern mit ihnen ausdrücklich aufklärerische Absichten verbindet", wie Rudi Kost in einem Autorenportrait schreibt. D.h. er untersucht die sozialen und politischen Zustände in diesem Land und die daraus folgenden psychischen Verletzungen der Menschen. Seit  1971 hat er an die 50 (z.T.  verfilmte) Kriminalromane und eine 12 Bände umfassende Familiensaga um „Brennholz für Kartoffelschalen“ geschrieben, dazu Hörspiele, Kurzgeschichten und Bücher über die Berliner Straßen und S-Bahnen. 1980 erhielt er den Preis  für  den besten deutschsprachigen Kriminalroman, 1988  Prix Mystère de la Critique  für den  besten  ausl.   Kriminalroman  in  franz. Sprache, 1992 Ehren-Glauser des SYNDIKATS für das Gesamtwerk und die Verdienste um  den  deutschsprachigen Kriminalroman. 2005 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2014 den ver.di-Literaturpreis für das Lebenswerk. 1991-2001 Sprecher des SYNDIKATS, von 2000 - 2014 war er Berliner Vorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller.



Texte für die WasserKulturZeuthen2017 Horst Bosetzky


Lesen möchte ich gern Passagen aus Mit Genuss in Taxe Bahn und Bus, -ky´s literarische Trostpflaster und Otto mit dem Pfeil im Kopf.