Nick Reimer
Nick Reimer
Nick Reimer gründete während der politischen Wende1989/1990 in Freiburg (Sachsen) die erste überregionale Umweltzeitschrift der DDR, ÖkoStroika. Nach Abschluss eines Studiums der Brennstoff- und Umweltverfahrenstechnik volontierte er 1993 bei der Berliner Zeitung. 1996 wurde er Reporter der Morgenpost in Sachsen, 1998 Korrespondent der taz.
Von 2000 bis 2011 war er Wirtschaftsredakteur der taz und zuständig für Klima und Energie. Seitdem ist er Chefredakteur des Onlinemagazins klimaretter.info. Gemeinsam mit dem Journalisten Toralf Staud erhielt er 2012 den Otto-Brenner-Preis in der Kategogie Medienprojekte für die Onlineplattform Der Klima-Lügendetektor. Seit 2014 hat er einen Lehrauftrag für Nachhaltigkeit und Journalismus an der Universität Lüneburg.
Reimers erstes Buch Die Zukunft der Umweltbewegung erschien 2001. 2002 folgte das Fotolesebuch als der Regen kam zum Hochwasser in Sachsen. Mit Toralf Staud schrieb er 2007 Wir Klimaretter. So ist die Wende noch zu schaffen. Wegen des Medienechos auf die darin vertretene These der globale Erwärmung als „kollektives Problem“ gründeten Reimer und Staud das Webportal kliemaretter.info, für das sie 2008 den UmweltMedienpreis in der Kategorie Neue Medien erhielten. 2015 vertrat Reimer in dem Buch Schlusskonferenz die These, die Kliemakonferenz in Paris entscheide über die Eignung der Demokratie zur Lösung globaler Probleme.
•Die Zukunft der Umweltbewegung. Analysen und Strategien in 10
Interviews. Baerens & Fuss, Schwerin 2001, ISBN 3-935046-03-0.
• als der Regen kam. Ein Fotolesebuch zur Flut in Sachsen. Sandstein Verlag, Dresden 2002, ISBN 3-930382-79-2.
• Mit Toralf Staud: Wir Klimaretter. So ist die Wende noch zu schaffen. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2007, ISBN 978-3-462-03908-5.
• Mit Toralf Staud: Zachraňme klima. Ještě není pozdě. Knižní Klub, Prag 2008, ISBN 978-80-242-2119-9.
• Schlusskonferenz. Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie. Oekom Verlag, München 2015, ISBN 978-3-86581-746-4.
Foto Copy right: Matthias Rietschel
Reimer - sein Thema ist das Wasser
Der Journalist und Autor mehrerer Sachbücher zu Umwelt- und Klimafragen, Nick Reimer , wird sich auf unterhaltsame Art und Weise mit dem Thema Wasser im allgemeinen und der Spree im besonderen befassen. Themen seiner Lesung werden u.a. sein:
•wie es zum Ausbau der Spree kam, was davon heute noch zu sehen ist,
•Reportagen aus Königs Wusterhausen,
•als der Regen kam, zur großen Flut in Sachsen 2002,
•Wasser und Klimawandel.
Nick Reimer gründete 1989/90 die erste überregionale Umweltzeitschrift der DDR, wurde Reporter der Morgenpost in Sachsen und später Korrespondent sowie von 2000- 2011 Wirtschaftsredakteur der taz. Er gründete das Webportal "klimaretter.info", für das er zusammen mit Toralf Staud 2008 den UmweltMedienpreis erhielt.
Seit 2014 hat er einen Lehrauftrag für Nachhaltigkeit und Journalismus an der Universität Lüneburg. Siehe auch Nick-Reimer in Wikipedia.